****************************************************************************
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 10/60 |
Fahrgestell: | MAN TGS 26.360 6x2-2 LL |
Aufbau: | Gimaex |
Baujahr: | 2013 |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Leistung: | 265 kW / 360 PS Euro 5 |
| |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 1 |
![]() |
Technische Daten über den neuen ELW 3 |
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 20-84 |
Fahrgestell: | MAN T 35 |
Aufbau: | Meiller |
Baujahr: | Nicht bekannt |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Leistung:
| Nicht bekannt |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 2 |
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 30-30 |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Econic 1833 4x2 LL |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2010 |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Leistung:
| 240 kW / 326 PS |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 3 |
Funkrufname: | Florian Hannover 20-37 |
Fahrgestell: | MAN Linos Star |
Aufbau: | Nicht bekannt |
Baujahr: | 1998 |
Sitzplätze: | 49+1+1 |
Leistung: | 294 kW / 240 PS |
Besatzung: | 1/50 - 51 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 2 |
Funkrufname: | Florian Hannover 30-13 ( B3 ) |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Econic 1828 L |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2002 |
Wassertank: | 2000 Liter |
Leistung: | 205 kW / 279 PS |
Besatzung: | 1/3 - 4 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 3 |
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 10-30 |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Econic 1833 LL |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2009 |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 1 Innenstadt |
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 99-04 |
Fahrgestell: | Volkswagen Tiquan Track & Fiel 2.0 TDI (Euro5) |
Aufbau: | VW Gessner & Jacobi GmbH 6 Co.KG |
Baujahr: | 2009 |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache ? |
Funkrufname : | Florian Hannover 99-02 |
Fahrgestell: | VW Volkswagen Passat Variant |
Aufbau: | Nicht Bekannt |
Baujahr: | Nicht Bekannt |
Bestatzung: | 1/1 - 2 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 1 Innenstadt |
Technische Daten
Funkrufname : Florian Hannover 50/44
Hersteller : Volkswagen LT 46 4x4
Aufbau : Meinicke
Ausbau : SwingCar
Baujahr : 2005
Standort : Feuer.- und Rettungswache 5
Allgemeines
Der GW-Tier dient zur Rettung von Tieren im Rahmen von Hilfeleistungen. Die Ausstattung ist
insbesondere für Maßnahmen zur Ersten Hilfe, zur Befreiung aus Zwangslagen, sicheren Fixierung
bzw. Immobilisation und zum Transport von Tieren geeignet. Hierzu wird auch besondere
Schutzkleidung für das Einsatzpersonal mitgeführt.
Technische Daten
Funkrufneme | Florian Hannover 40/45 |
Fahrgestell | VW Crafter 35 TDI Kombi HD Lang (Euro 4) |
Motorleistung | 100 KW (136 PS) |
Hubraum | 2.461 ccm |
Getriebe | 6-Gang Shiftmatic-Getriebe (automatisiertes Schaltgetriebe) |
Länge | 6.945 mm |
Breite | 1.993 mm |
Höhe | 2.750 mm |
Radstand | 4.325 mm |
Leergewicht | 3.150 kg |
Zul. Gesamtmasse | 3.880 kg |
Max. Besatzungsstärke | 1 / 2 (dritter Sitzplatz im Geräteraum zur Betreuung bei Tiertransporten) |
Ausbau | Ernst-August Dreyer GmbH, Hannover |
Baujahr | 2009 |
Indienststellung | Mai 2009 |
Technische Ausstattung:
Rückfahrkamera, Umfeldbeleuchtung in Xenon-Lichttechnik, Arbeitstisch,Immobilisationsgewehr, fahrbarer Tiertransportkäfig, seperate Lagerung von Insektengift, Nass-Reinigungsmöglichkeit für
die Besatzung, seperate Unterbringung von besonderer Schutzkleidung, umfangreiche Beladung zur Tierrettung.
Stationierung / Alarmierung / Einsatz
Der GW-Tier ist auf der Feuer- und Rettungswache 4 stationiert und wird durch eine
„Sonderfahrzeuggruppe“ besetzt.
Quelle Beschreibung und Technische Daten: www.feuerwehr-hannover.de/
**************************************************************************************
Technische Daten
Funkrufname : | Florian Hannover 22/29 |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Citaro O 530-Stadtbus mit zwei Türen |
Aufbau: | EvoBus GmbH u. Evolution Sonderfahrzeuge GmbH |
Baujahr: | 2006 |
Bestatzung: | 1/3 - 4 Mann |
Standort: | BF-Feuer.-und Rettungswache 2 |