Das Feuerlöschschiff "MS-Kiel"
Die Stadt "Kiel" ist nun nicht mehr im Besitz des Feuerlöschschiffes MS-Kiel. Die Betriebserlaubnis hat das Haveriekomando an eine private Reederei vergeben. An den Planken trägt es nun nicht mehr den Namen "Feuerwehr".
Es wird nun als reines Oelwehrschiff verwendet.
|
Das Feuerlöschschiff
Hat die ungefähre Feuerwehrtechnische Beladung eines LF 16.
Die Kiel besitzt natürlich auch Unterbringungsmöglichkeiten für die Besatzung, wie z.B. Wohn- und Schlafräume, Küche, Messe, WC und Waschraum.
Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes, der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie der Stadt Kiel. Das Schiff kann in deutschen Küstengewässern der Nord- und Ostsee eingesetzt werden, ist aber auch Hochseetauglich.
Die Kiel wurde 1986 von der Hitzler-Werft in Lauenburg gebaut.
Technische Daten
|



