Hilfsorganisationen Hamburg**************************************************************************************
Rettungswagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 27/41 | ||
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI | ||
| Aufbau: | Ambulanzmobile Schönebeck | ||
| Baujahr: | 2010 | ||
| Motorleistung: | 120 kW / 183 PS | ||
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann | ||
| Standort: | DRK Ambulanzdinst HH Wache-Altona |
**************************************************************************************
Betreuungskraftwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 60/71 |
| Fahrgestell: | Ford Transit 100 T300 |
| Aufbau: | Eigenbau |
| Baujahr: | 2008 |
| Motorleistung: | 74 kW / 101 PS |
| Besatzung: | 1/ 7 - 8 Mann |
| Standort: | DRK Kresiverband Hamburg-Bergedorf |
**************************************************************************************
Manschafttransportwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 40/71 |
| Fahrgestell: | Ford Transit |
| Aufbau: | Eigenbau |
| Baujahr: | 2011 |
| Motorleistung: | 81 kW / 110 PS |
| Besatzung: | 1/ 7 - 8 Mann |
| Standort: | DRK Rettungswache Hamburg |
**************************************************************************************
Notartzeinsatzfahrzeug
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 40/71 |
| Fahrgestell: | Ford Transit |
| Aufbau: | Eigenbau |
| Baujahr: | 2011 |
| Motorleistung: | 81 kW / 110 PS |
| Besatzung: | 1/ 7 - 8 Mann |
| Standort: | DRK Rettungswache Hamburg |
**************************************************************************************
Führungskraftwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 70/03 |
| Fahrgestell: | Lada Taiga 4x4 |
| Aufbau: | Behördenausbau |
| Baujahr: | 2010 |
| Motorleistung: | 60 kW / 82 PS |
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann |
| Standort: | DRK Rettungswache Hamburg-Willstorf |
**************************************************************************************
Manschaftstransportwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 10/73 |
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI |
| Aufbau: | Behördenausbau |
| Baujahr: | 2007 |
| Motorleistung: | 80 kW / 109 PS |
| Besatzung: | 1/ 7 - 8 Mann |
| Standort: | DRK Kresiverband Hamburg-City |
**************************************************************************************
4-Tragen Krankentransportwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 50/61 |
| Fahrgestell: | Ford FT 150 CL |
| Aufbau: | Miesen |
| Baujahr: | Nicht Bekannt |
| Motorleistung: | 59 kW / 80 PS |
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann |
| Standort: | DRK Kresiverband Hamburg - Wandsbek |
**************************************************************************************
Manschafttransportwagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 30/03 |
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Vito 112 CDI |
| Aufbau: | Nicht Bekannt |
| Baujahr: | Nicht Bekannt |
| Motorleistung: | Nicht Bekannt |
| Besatzung: | 1/7 - 8 Mann |
| Standort: | DRK Kresiverband Hamburg City/Eimsbüttel |
**************************************************************************************
Rettungswagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 20/43 |
| Fahrgestell: | Mercedes - Benz Sprinter CDI |
| Aufbau: | GSF |
| Baujahr: | Nicht Bekannt |
| Motorleistung: | Nicht Bekannt |
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann |
| Standort: | DRK Rettungswache Hamburg-Altona |
**************************************************************************************
Rettungswagen
| Funkrufname: | Rotkreuz Hamburg 10/41 |
| Fahrgestell: | Mercedes - Benz Sprinter 312D CDI |
| Aufbau: | WAS - Koffer mit Aufbau Binz |
| Baujahr: | Nicht Bekannt |
| Motorleistung: | 90 kW / 122 PS |
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann |
| Standort: | DRK Rettungswache Hamburg-City |











