 Feuerwehr Kreis Plön
Feuerwehr Kreis Plön****************************************************************************
Gerätewagen Logistik
| Funkrufname : | Florian Plön 60/68-01 | 
| Fahrgestell : | MAN TGM 13.290 | 
| Aufbau : | Meinicke Fahrzeugbau | 
| Leistung : | 213 kW / 290 PS | 
| Baujahr: | 2013 | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort : | Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz | 
****************************************************************************
Komandowagen
| Funkrufname : | Florian Plön 60/10-01 | ||
| Fahrgestell : | Mercedes-Benz Vito 115 CDi | ||
| Aufbau : | Nicht bekannt | ||
| 
 
 
 
 
 | 2009 | ||
| Leistung : | 110 kW / 150 PS | ||
| Besatzung: | 1/1 - 2 Mann | ||
| Standort : | Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz | 
****************************************************************************
Tanklöschfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 60/22-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 1222 AF | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1984 | 
| Motorleistung: | 159 kW/ 216 PS | 
| Wassertank: | 2500 Liter | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz | 
****************************************************************************
Drehleiter mit Korb
| Funkrufname: | Florian Plön 60/32-01 | 
| Fahrgestell: | MAN 15.280 LE | 
| Aufbau: | Metz | 
| Baujahr: | 2005 | 
| Besatzung: | 1/2 3-Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 60/46-02 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 1222 AF (NG `80) | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1988 | 
| Motorleistung: | 159 kW/ 216 PS | 
| Wassertank: | 1200 Liter | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz | 
****************************************************************************
Dekontaminations - Lastkraftwagen
| Funkrufname: | Florian Plön 03/96-01 | 
| Fahrgestell: | MAN TGM 18.280 4x4 BL Singlebereifung | 
| Aubau: | Firma Empl mit Ladebordwand | 
| Baujahr: | nicht Bekannt | 
| Motorleistung: | 280 PS | 
| Besatzung: | 1/ 5 - 6 Mann | 
| Stabdort: | Feuerwehrkreiszentrale Kreis Plön LZG | 
*************************************************************************************
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
| Funkrufname: | Florian Plön 45/43-01 | 
| Fahrgestell: | IVECO 65C17 | 
| Aubau: | Magirus | 
| Baujahr: | nicht Bekannt | 
| Wassertank: | 800 Lieter | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann Staffel | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Gowens | 
*************************************************************************************
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
| Funkrufname: | Florian Plön 89/43-01 | 
| Fahrgestell: | MAN TGL 8.180 | 
| Aubau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 2010 | 
| Wassertank: | 800 Lieter | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann Staffel | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Kalübbe | 
**************************************************************************************
Rüstwagen RW 1
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Plön 50/51-01 | 
| Fahrgestell: | Iveco Magirus Euro-Fire 100E 21 W | 
| Aubau: | Magirus | 
| Baujahr: | 2002 | 
| Motorleistung: | 154 kW/ ** PS | 
| Besatzung: | 1/ 1 - 2 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Plön | 
**************************************************************************************
Mannschaftstransportfahrzeug
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Plön 13/18-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI Komi | 
| Ausbau: | Matuczak Feuerschutz | 
| Baujahr: | 2014 | 
| Motorleistung: | 163 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Mönkeberg | 
Löschgruppenfahrzeug 10/6
| Funkrufname: | Florian Plön 13/44-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz MB 814 | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1998 | 
| Motorleistung: | 97 kW/ 140 PS | 
| Wassertank: | 1000 Liter | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Mönkeberg | 
Tanklöschfahrzeuge 8/18
| Funkrufname: | Florian Plön 13/20-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Daimler Unimog U1300 | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1985 | 
| Motorleistung: | 84 kW/ 168 PS | 
| Wassertank: | 1800 Liter | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Mönkeberg | 
**************************************************************************************
Rüstwagen 1
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Plön 13/50-03 | 
| Fahrgestell: | VW Volkswagen MAN 8.136 | 
| Aubau: | OWR | 
| Baujahr: | 1987 | 
| Motorleistung: | 85 kW/ 136 PS | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Mönkeberg | 
Mannschaftstransportwagen
| Funkrufname: | Florian Plön 14/14-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz Sprinter | 
| Aubau: | Matuzcak | 
| Baujahr: | 2018 | 
| Motorleistung: | 120 kW/ 163 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Neuheikendorf | 
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16
| Funkrufname: | Florian Plön 14/48-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1425 | 
| Aufbau: | Schlingmann | 
| Baujahr: | 2005 | 
| Motorleistung: | 183 kW/ 250 PS | 
| Wassertank: | 1600 Liter | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Neuheikendorf | 
**************************************************************************************
Gerätewagen Nachschub
| Funkrufname: | Florian Plön 14/59-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz Sprinter 516 Pritsche | 
| Aubau: | Makoben | 
| Baujahr: | 2015 | 
| Motorleistung: | 120 kW/ 163 PS | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Neuheikendorf | 
**************************************************************************************
Reaktor - Erkundungstruppkraftwagen
Techniche Daten
| Funkrufname : | Florian Plön 03/94-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI 4x4 | 
| Aufbau: | Makoben Fahrzeugbau | 
| Baujahr: | 2010 | 
| Bestatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | LZG Kreis Plön bei der FF-Mönkeberg | 
*************************************************************************************
Gerätewagen Logistik 1
| Funkrufname : | Florian Plön 15/59-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI | 
| Aufbau: | Querhammer Fahrzeugbau | 
| Baujahr: | 2005 | 
| Bestatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | Frewillige Feuerwehr Laboe | 
**************************************************************************************
Tanklöschfahrzeug 16/25
| Funkrufname: | Florian Plön 10/23-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1987 | 
| Wassertank: | 2500 Liter | 
| Pumpenleistung: | 1600 Liter/min | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | Frewillige Feuerwehr Raisdorf | 
Löschgruppenfahrzeug 16/12
| Funkrufname: | Florian Plön 10/44-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1995 | 
| Wassertank: | 1200 Liter | 
| Pumpenleistung: | 1600 Liter/min | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Raisdorf | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug 8/6
| Funkrufname: | Florian Plön 10/42-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 2002 | 
| Wassertank: | 600 Liter | 
| Pumpenleistung: | 800 Liter/min | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Raisdorf | 
**************************************************************************************
Drehleiter mit Korb 23/12
| Funkrufname: | Florian Plön 10/32-01 | 
| Fahrgestell: | Iveco Magirus 140-25 A | 
| Aufbau: | Magirus | 
| Baujahr: | 1986 | 
| Besatzung: | 1/5Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Raisdorf | 
**************************************************************************************
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/30
| Funkrufname : | Florian Plön 15/44-1 | 
| Fahrgestell : | Mercedes-Benz Atego 1629 AF | 
| Aufbau : | Schlingmann | 
| Wassertank : | 3000 l | 
| Schaummitteltank : | 200 l | 
| Besatzung : | 1/8-9 Mann | 
| Standort : | Freiwillige Feuerwehr Laboe | 
Beladung des HLF 20/30
| Bild der Gerätefächer: G2 - G4 - G6 | |
| Gerätefach "G2": | Gerätewand (Schaufel, Axt etc.) 2x Kabeltrommel + Lichtschnellangriff, Werkzeugkiste + Elektrowerkzeug,Tauchpumpe,14 KvA Agregat, Notfallkofferpumpe, 2x Verkehrsleitblitzer | 
| Gerätefach "G4": | Hygienewand, Hochdruckfeuerlöscher, ABC Feuerlöscher, div. Kanister, Hochdrucklüfter, Wathosen, Kominationsschaumrohr | 
| Gerätefach "G6": | Schnellangriff 60m, Standrohr, Verteiler, Hydroschild, 2x B-Hohlstrahlrohr, 4x C-Hohlstrahlrohr, Hydrantenschlüssel, 3x D-Schläuche + D-Hohlstrahlrohr, B-Schlauchkörbe, CO² Feuerlöscher, Schnellangriffsverteiler | 
| Bild Gerätefäch "GR": | |
| Gerätefäch "GR": | Feuerlöschkreiselpumpe, 4m Funkgerät, Verteiler, Saugkorb, B-Schlauchhaspel, Standrohr, Hydrantenschlüssel, | 
| Bild der Gerätefächer: G1 - G3 - G5 | |
| Gerätefach "G1": | Schere & Spreizer, div. Stahlseile, Büffelwinden, Mehrzweckzug,Trennschleifer, Feuerwehrwarndreieck, div. technische Materialien | 
| Gerätefach "G3": | Rettungskettensäge, Verkehrsleitkegel, 2x Atemschutzgeräte, 4x Atemschutzflasche, | 
| Gerätefach "G5": | 4x A-Saugelänge, Schlauchbrücken, 3x C-Schlauchkörbe, div. Schlauchmaterial (B&C), Ölbindemittel, | 


























