 Feuerwehr Kreis Plön
Feuerwehr Kreis Plön****************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 18/42-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 814 | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1995 | 
| Wassertank: | 600 Liter | 
| Motoleistung: | 103 kW / 140 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Wendtorf | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 18/45-01 | 
| Fahrgestell: | Daimler-Benz LAF 1113 B/42 | 
| Aufbau: | Lentner | 
| Baujahr: | 1986 | 
| Motorleistung: | 124 kW / 168 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Wendtorf | 
**************************************************************************************
Einsatzleitwagen 1
| Funkrufname: | Florian Plön 16/11-01 | 
| Fahrgestell: | Ford Transit | 
| Aubau: | Makoben | 
| Baujahr: | 1999 | 
| Motorleistung: | 84 kW | 
| Besatzung: | 1/ 8 - 9 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Schönberg S-H | 
**************************************************************************************
Tanklöschfahrzeug 20/40
| Funkrufname: | Florian Plön 16/24-01 | 
| Fahrgestell: | Iveco 150 E 30 Euro 5 | 
| Aufbau: | Magirus | 
| Baujahr: | 2013 | 
| Wassertank: | 4000 Liter | 
| Motoleistung: | 220 kW / 272 PS | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann (Staffel) | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönberg | 
**************************************************************************************
Drehleiter mit Korb
| Funkrufname: | Florian Plön 16/32-01 | 
| Fahrgestell: | Iveco 150 E 28 | 
| Aufbau: | Magirus | 
| Baujahr: | 2005 | 
| Höhe: | 30 m | 
| Motoleistung: | 202 kW / 271 PS | 
| Besatzung: | 1/1 - 2 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönberg | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 72/42-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 917 AF Atego | 
| Aufbau: | Schlingmann | 
| Baujahr: | 2000 | 
| Wassertank: | 600 Liter | 
| Motoleistung: | 125 kW / 170 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Bothkamp | 
**************************************************************************************
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
| Funkrufname: | Florian Plön 61/43-01 | 
| Fahrgestell: | Iveco 80E17 Eurocargo | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | Nicht bekannt | 
| Wassertank: | 750 Liter | 
| Motoleistung: | 125 kW / 171 PS | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Rosenfeld Gemeinde Rastorf | 
**************************************************************************************
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
| Funkrufname: | Florian Plön 72/43-01 | 
| Fahrgestell: | MAN TGL 8.180 | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 2010 | 
| Wassertank: | 700 Liter | 
| Motoleistung: | 132 kW / 180 PS | 
| Besatzung: | 1/5 - 6 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Warnau | 
**************************************************************************************
Einsatzleitwagen 1
| Funkrufname: | Florian Plön 14/11-01 | 
| Fahrgestell: | VW Volkswagen T5 | 
| Aufbau: | SOLprime / Eigenbau | 
| Baujahr: | 2006 | 
| Motoleistung: | 96 kW / 130 PS | 
| Besatzung: | 1/1 - 2 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
**************************************************************************************
Mannschaftstransportfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 14/18-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 906 AC Sprinter 316 | 
| Aufbau: | Timak GmbH | 
| Baujahr: | 2010 | 
| Motoleistung: | 110 kW / 150 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 14/46-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1629 AF | 
| Aufbau: | Rosenbauer | 
| Baujahr: | 2011 | 
| Wassertank: | 2400 Liter | 
| Motoleistung: | 210 kW / 286 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
*************************************************************************************
Tanklöschfahrzeug 16/25
| Funkrufname: | Florian Plön 14/22-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 1222 AF | 
| Aufbau: | Schlingmann | 
| Baujahr: | 1988 | 
| Motorleistung: | 159 kW/ 216 PS | 
| Wassertank: | 2500 Liter | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
**************************************************************************************
Gerätewagen Licht/Nachschub
| Funkrufname: | Florian Plön 14/65-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Daimler-Chrysler 711D | 
| Aufbau: | Makoben / Eigenbau | 
| Baujahr: | 1990 | 
| Motoleistung: | 85 kW / 116 PS | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
**************************************************************************************
Mehrzweckfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 14/14-01 | 
| Fahrgestell: | VW Volkswagen LT 31 | 
| Aubau: | Zigler & Blunck | 
| Baujahr: | 1992 | 
| Motorleistung: | 68 kW/ 92 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Stabdort: | Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Ortswehr Altheikendorf | 
*************************************************************************************
Einsatzleitwagen 1
| Funkrufname: | Florian Plön 11/11-01 | 
| Fahrgestell: | VW Volkswagen T5 GP 4 Motion Mittelhochdach | 
| Aufbau: | Mokoben | 
| Baujahr: | 2011 | 
| Motorleistung: | 132 kW / 170 PS | 
| Besatzung: | 1/3 - 4 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf Schwentinental | 
**************************************************************************************
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 11/48-01 | 
| Fahrgestell: | MAN 14.224MA-LF | 
| Aufbau: | Metz | 
| Baujahr: | 1999 | 
| Wassertank: | 2000 Liter | 
| Motoleistung: | 162 kW / 220 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 11/47-01 | 
| Fahrgestell: | MAN TGM 13.240 4x4 BL FW | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 2009 | 
| Wassertank: | 1200 Liter | 
| Motoleistung: | 176 kW / 239 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
GeräteWagen-Logistik GW-L1
| Funkrufname: | Florian Plön 11/67-01 | 
| Fahrgestell: | MAN TGL 8. 180 | 
| Aufbau: | Querhammer | 
| Baujahr: | 2010 | 
| Motoleistung: | 132 kW / 179 PS | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
Mannschaftstransportwagen
| Funkrufname: | Florian Plön 11/18-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz Sprinter 316 CDI | 
| Aufbau: | Makoben | 
| Baujahr: | 2014 | 
| Motoleistung: | 120 kW / 163 PS | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
Personenkraftwagen
| Funkrufname: | Florian Plön 11/17-01 | 
| Fahrgestell: | VW Golf IV Variant TDI | 
| Aufbau: | Eigenbau | 
| Baujahr: | 2000 | 
| Motoleistung: | nicht bekannt | 
| Besatzung: | 1/4 - 5 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
Rüstwagen 1
| Funkrufname: | Florian Plön 09/50-02 | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz U1300L/37 | 
| Aufbau: | Wackenhut | 
| Baujahr: | 1990 | 
| Motoleistung: | 100 kW / 136 PS | 
| Besatzung: | 1/2 - 3 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
ReaktorErkundungsTruppKraftwagen
| Funkrufname: | Florian Plön 03/76-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz 408D-KA | 
| Aufbau: | Ziegler Blunk | 
| Baujahr: | 1993 | 
| Motoleistung: | 58 kW / 79 PS | 
| Besatzung: | 1/6 - 7 Mann | 
| Standort: 
 | Löschzug Gefahrgut Kreis Plön, stationiert Freiwillige Feuerwehr Klausdorf | 
**************************************************************************************
Telekopmastfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 12/36-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Economic 1833 | 
| Aufbau: | Metz | 
| Baujahr: | 2012 | 
| Arbeitshöhe: | 32 m | 
| Besatzung: | 1/1 - 2 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen | 
**************************************************************************************
Mannschaftstransportfahrzeug
| Funkrufname: | Florian Plön 12/18-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Vito 113 CDI | 
| Aufbau: | Matuczak | 
| Baujahr: | 2011 | 
| Motorleistung: | Nicht Bekannt | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen | 
Löschgruppenfahrzeug 16/12
| Funkrufname: | Florian Plön 12/46-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz SK 1224 | 
| Aufbau: | Ziegler | 
| Baujahr: | 1997 | 
| Wassertank: | 1200 Liter | 
| Pumpenleistung: | 1600 Liter/min | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen | 
**************************************************************************************
Löschgruppenfahrzeug 8
| Funkrufname: | Florian Plön 12/41-01 | 
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 814 | 
| Aufbau: | Schlingmann | 
| Baujahr: | 1989 | 
| Motorleistung: | Nicht Bekannt | 
| Besatzung: | 1/8 - 9 Mann | 
| Standort: | Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen | 



























